Vinylböden sind zurzeit der absolute Renner unter den Bodenbelägen. Das liegt nicht zuletzt
an den fast unbegrenzten Designmöglichkeiten, die Vinylböden bieten.
Der Schicht-Belag wird aus dem bekannten Kunststoff PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt,
welcher generell ein sehr flexibler Kunststoff ist. Die Oberschicht hingegen ist extrem hart
und beständig. Auf diese lassen sich mühelos qualitativ hochwertige Holzstrukturen oder
andere Muster in unzähligen Farben drucken. Zusätzlich sorgt eine Schaumschicht auf der
Unterseite der Dielen als Trittschalldämmung.
Zuerst sollten Sie sich für eine Holzart entscheiden. Dabei geht es nicht nur um Farbe und Struktur, auch die Haptik ist ein entscheidendes Merkmal. Durch Kombinationen dieser Eigenschaften finden Sie das Parkett, welches am besten zu Ihren individuellen Vorstellungen passt.
Buche, Birke, Kiefer, Fichte, Esche, Kirsche … u.v.m. Es gibt jede Menge Baumarten auf unserer Erde. Manche von ihnen wachsen schnell, andere langsam, manche werden sehr groß andere eher nicht. Jede Baumart ist auf ihre Art einmalig und hat somit auch ihren ganz individuellen Preis. Die Fichte zählt zu den eher günstigeren Hölzern, da sie schnell wächst. Im Vergleich dazu ist die Esche aufgrund ihrer schwierigen Wachstumsbedingungen und der geringen Wuchshöhe eher ein teurer Baum.
Da logischerweise aus einem Baumstamm wesentlich mehr kleine und schmale Dielen geschnitten werden können, als breite und lange, ist die Dielenbreite ein bestimmender Preisfaktor bei Parkett. Parkettpreise richten sich also auch nach den Abmessungen der fertigen Parkettdielen.
Außerdem besitzt jeder Baum seinen ganz eigenen Wuchs. Elegant oder lebendig – welche sogenannte Sortierung soll es sein? Erfahren Sie mehr über die Vielfalt, die Ihnen Sortierungen bieten: Unsere Mitarbeiter von Naturboden beraten Sie gerne und zeigen Ihnen Referenzen aus bereits durchgeführten Projekten.
Mit der richtigen Pflege – die Sie natürlich in unserem Fachgeschäft erhalten – behält Parkett nicht nur sein hochwertiges Aussehen, sondern bleibt auch über viele Jahre beständig und brillant. Parkett ist eben kein künstlich hergestellter Belag mit Holzoptik, sondern ein echtes Naturprodukt - eben 100 Prozent Holz. Die Natur bietet eine erstaunliche Auswahl an unterschiedlichen Holzfarben und -maserungen. So wird Ihr Boden stets einzigartig sein und jedem Raum eine individuelle Wohnatmosphäre verleihen.
Parkett kann jederzeit durch einen Fachbetrieb wie Naturboden abgeschliffen und neu versiegelt werden. Dies geschieht bei uns völlig staubfrei und mit modernster Technologie von Lägler. Schon nach kurzer Zeit sieht Ihr langlebiger Parkettboden wieder aus wie neu. Auch kleine Kratzer oder Stoßverletzungen, können bei der Gelegenheit durch uns beseitigt werden.
Die Verlegung eines Parkettbodens sollte zur Einrichtung, aber auch zu den Abmessungen des Raumes passen. Mit Hilfe der Ausrichtung von Parkettstäben oder Dielenelementen beeinflusst man die Wirkung des Raumes, er kann so optisch verlängern oder verbreitern werden.
Kassettenböden, Würfel- und Flechtmuster sind klassische Verlegemuster, die zu vielen Einrichtungsstilen passen. Landhausdielen betonen große Flächen und sorgen durch ihre optischen Linien für eine gewisse Ordnung. Die neusten, formstabilen Materialien erlauben mittlerweile immer breiter oder länger werdende Dielen. Parkettböden bietet für jeden Raum, ob private oder gewerbliche Nutzung, die passende Lösung. Lassen Sie sich vor Ort von uns beraten!
Lieben Sie die natürliche Oberfläche des Holzes oder benötigt Ihr Raum eher einen strapazierfähigen Bodenbelag. Sie entscheiden, gern mit unserer Unterstützung, wie Ihr neuer Fußboden beschaffen sein soll: Versiegeltes oder geöltes Vollholz-Parkettboden.
Die Nutzschicht ist die oberste Schicht von Fertigparkettdielen und so der ausschlaggebende Faktor für die Lebensdauer und den Preis des Parketts. Desto dicker die Nutzschicht (von 2–22 mm), umso häufiger kann das Parkett abgeschliffen werden. Je dicker also diese Nutzschicht ist, desto teurer wird auch jede Holzdiele. Die Anschaffung eines hochpreisigen Holzbodens ist trotzdem sinnvoll: Die Kosten für ein Abschleifen und neu Versiegeln sind bedeutend geringer als die Neuverlegung eines günstigen, abgewohnten Parketts.